Vergrößernde SEHHILFEN
UNTER DIE LUPE GENOMMEN
Das Mögliche nicht vergessen - Das Schwierige tun - Das Unmögliche versuchen.

SEHHILFEN
Ein umfangreiches Angebot an Lupen und vergrößernden Sehhilfen erfordert eine sorgfältige Beratung,
um sicherzustellen, dass die individuellen Bedürfnisse jedes Nutzers optimal berücksichtigt werden.
Da es eine Vielzahl an Versorgungsmöglichkeiten gibt – von optischen Handlupen über elektronische Lesegeräte
bis hin zu Brillen mit integrierten Vergrößerungslinsen – ist es wichtig, dass die Wahl des richtigen
Hilfsmittels auf die spezifischen Sehprobleme und den Alltag der betroffenen Person abgestimmt ist.
Eine fundierte Beratung durch Augenoptik Lennartz hilft dabei, die passende Lösung zu finden, die sowohl
den Sehkomfort erhöht als auch die Lebensqualität verbessert.

VERGRÖßERN
Vergrößernde Sehhilfen wie Lupen, Lesegläser und Bildschirmlesegeräte uvm.,
spielen eine entscheidende Rolle bei der Versorgung betroffener Menschen,
die an Augenerkrankungen wie der Makuladegeneration oder anderer Netzhauterkrankungen leiden.
Diese Hilfsmittel verbessern die Lebensqualität, indem sie das vorhandene Sehvermögen optimal ausnutzen,
um die alltäglichen Sehaufgaben zu erleichtern.
Unser Wunsch ist es, das Betroffene mit vergrößernden Sehhilfen ein möglichst großes Maß an Selbstständigkeit zu ermöglichen
eigenständiges Lesen und Schreiben
oder andere visuelle Aufgaben im Haushalt und im Freien zu bewältigen.
LOW VISION
Der Begriff "Low Vision" bedeutet wörtlich übersetzt "geringeres Sehen".
Dahinter verbergen sich ganz unterschiedliche Sehbeeinträchtigungen, die Menschen jeden Alters betreffen können.
Mit "Low Vision" wird ebenfalls der Arbeitsbereich bezeichnet, der sich mit den Sehproblemen des Einzelnen befasst.
Wir sind Mitglied im Low Vision Kreis
Im Jahr 2005 wurde der Low-Vision-Kreis (LVK) durch Augenoptiker gegründet,
die sich in Ihrem beruflichen Alltag darauf spezialisiert hatten, sehbehinderten Menschen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.
Inzwischen arbeiten über 40 Fachgeschäfte bundesweit in unserem Verein mit.
Die Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, für die eine herkömmliche Brille nicht mehr ausreicht, zu versorgen.
Es bedarf umfangreichen Fachwissens, großer Erfahrung und spezieller Ausstattung von Hilfsmitteln im Geschäft,
um qualifiziertes Mitglied des Vereins zu sein.