WIE GESUND SIND IHRE AUGEN?

Augenvorsogenuntersuchung inklusive Auswertung vom Augenarzt

Augenoptik Lennartz ist zertifizierter Partner des telemedizinischen Netzwerkes deutscher Augenärzte

Foto: Arzt und Patientin beim Augenuntersuchung Anlage

Sie bekommen keinen Termin beim Augenarzt?

Durch unsere speziell geschulten Augenoptikermeister ist es möglich, bei Augenoptik Lennartz alle relevanten Vorsorgeuntersuchungen an Ihren Augen durchzuführen, die anschließend mit Hilfe des telemedizinischen Dienstes durch Augenärzte von "epitop medical" ausgewertet und befundet werden.

Dekoration: Augenzeichnung mit symbolen

VORSORGEPAKET IN DER ÜBERSICHT:

  • Anamnese (Erfragung von potenziell medizinisch relevanten Informationen und Beschwerden)
  • Bestimmung der Sehleistung und der Brillenglaswerte
  • Kontrolle des vorderen Augenabschnittes (u.a. Inspektion der Hornhautdicke und des Tränenfilms)
  • Überprüfung der Lichtdurchlässigkeit der Augenlinse (Grauer Star)
  • Messung des Augeninnendrucks, der Hornhautdicke und des Kammerwinkels (wichtig für die Glaukomvorsorge)
  • zentrales und nasales Netzhautscreening (Darstellung der verschiedenen Schichten der Netzhaut)
  • Überprüfung des zentralen Gesichtsfeldes nach Amsler
  • Analyse und Befundung der Untersuchungsergebnisse durch den telemedizinischen Dienst

Was wird bei der Brillenglasbestimmung gemacht?

Bei einer Brillenglasbestimmung werden verschiedene Tests durchgeführt. Dazu gehören u.a. die Überprüfung des Sehens im Fern- und Nahbereich, das Kontrastsehen, das Binokularsehen und die Funktionalität Ihrer Augen.

Mit all den ermittelten Ergebnissen können wir sie bestmöglich beraten, damit Sie die für Ihre Bedürfnisse ideale Korrektur erhalten.

Was passiert bei der Messung des Augeninnendrucks?

Die Augeninnendruckmessung, auch Tonometrie genannt, ist ein Test der durchführt wird, um den Druck im Inneren des Auges zu messen. Dies ist ein wichtiger Test zur Früherkennung von Glaukom (Grüner Star). Das heute am häufigsten verwendete Verfahren ist die Non-Contact-Tonometrie. Dabei wird ein kurzer Luftstoß auf die Hornhaut des Auges abgegeben. Das Gerät misst, wie stark sich die Hornhaut verformt. Man erhält, unter Berücksichtigung der Hornhautdicke, einen genauen Wert des Augeninnendruckes. Der Test ist völlig schmerzfrei und dauert nur wenige Sekunden.

Früherkennung z.B. Grauer Star

Ein Grauer Star (Katarakt) ist eine altersbedingte Trübung der Augenlinse, die zu Sehbeeinträchtigungen führt. Prävention ist nicht vollständig möglich, da der Graue Star meist eine Folge des natürlichen Alterungsprozesses ist. Bei einer starken Eintrübung der Augenlinse wird diese operativ durch eine künstliche Linse ersetzt. Die Katarakt-OP gehört heute zu routinemäßigen Operationsverfahren, die oftmals sogar nur ambulant durchgeführt werden und in der Regel unkompliziert verlaufen.

Hornhautanalyse / Screening

Bei der Hornhautanalyse wird die Form und Struktur der Hornhaut (Cornea) untersucht. Ein Lichtmuster wird auf die Hornhaut projiziert und eine Kamera erfasst die Reflexionen, um die Krümmung und Beschaffenheit der Hornhaut zu analysieren. Dieser Test hilft, Erkrankungen wie z.B. Keratokonus zu erkennen und die Eignung für Kontaktlinsen oder Augenoperationen zu bestimmen.

Was wird bei einer Netzhautinspektion gemacht?

Bei der Netzhautinspektion werfen wir einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen Ihres Sehens – direkt auf den Augenhintergrund. Modernste Technik macht sichtbar, was sonst verborgen bleibt: Netzhaut, Sehnerv und feine Blutgefäße werden hochauflösend dargestellt, ganz ohne Berührung oder Schmerzen.

Die Inspektion dient zur Früherkennung von Augenerkrankungen und zur Erkennung von Veränderungen der Netzhautstruktur. Sie ist eine wichtige Vorsorge bei Diabetes und Bluthochdruck. Die Aufnahmen werden gespeichert und dokumetiert um eine gezielte Befundung durch die Augenärzte des telemedizinischen Dienstes zu ermöglichen.

Foto: Arzt untersucht Patientin Auge

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Dekoration: Auge in Untrsuchungsvisier

Die Aufnahmen sind für Sie völlig berührungs-, schmerz- und risikofrei. Nach ca. 5-8 Tagen können wir Ihnen einen ausführlichen Arztbericht zum Gesundheitszustand Ihrer Augen übergeben.
Die Kosten der Leistung zur Früherkennung werden von privaten Krankenkassen in der Regel übernommen, von einigen gesetzlichen Krankenkassen bei individueller Anfrage eventuell ebenfalls.

Die Bilder der Netzhaut liefern Informationen über Erkrankungsrisiken wie Glaukom, Schlaganfall, Diabetes und Altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Kleinste Veränderungen können auf diese Weise früh und vor allem rechtzeitig erkannt werden.

Gerne können Sie einen kurzfristigen Termin vereinbaren!

ONLINE TERMINANFRAGE:

Ihr E-Mail Adresse ist bei uns sicher.
5,0 Sterne bei 71 Google-Rezensionen

Anfahrtsplanung
mit Google Maps

Aktuelles
Kollage Unsere News